Technologische Fortschritte haben in den letzten Jahren rasante Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) ermöglicht. KI ist heute in der Lage, Aufgaben zu übernehmen und Probleme zu lösen, die früher als unmöglich oder zu komplex galten. Diese Fähigkeiten eröffnen ganz neue Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
In den letzten Jahren haben wir gesehen, wie KI die Arbeit in vielen Bereichen revolutioniert hat, von der Autofertigung bis zur Medizin. In Zukunft wird KI noch viel mehr Potenzial haben, die Produktivität weiter zu steigern und die Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Hier sind einige der Bereiche, in denen KI Produktivitätssprünge ermöglichen wird:
1. Automatisierung von Routineaufgaben: KI wird immer besser darin, Routineaufgaben zu automatisieren. Dies schafft Freiräume für Menschen, sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren und ihre Kreativität und Innovation freizusetzen. Beispiele hierfür sind die Automatisierung von Büroarbeiten durch intelligente Software wie den Digital Assistant oder die Automatisierung von Warenbestellungen durch KI-gesteuerte Lieferdienste.
2. Verbesserung der Entscheidungsfindung: KI kann auch dabei helfen, Entscheidungen zu treffen, indem sie Daten analysiert und Muster erkennt, die Menschen allein nicht erkennen können. Dies ist besonders nützlich in Bereichen wie der Finanzplanung, wo KI-gesteuerte Portfolios inzwischen Standard sind, ortsbasierte Dienste wie Uber oder Airbnb oder auch bei der Verwaltung großer Datensätze wie bei Google Maps.
3. Schaffung neuer Geschäftsmodelle: KI ermöglicht es Unternehmen auch, ganz neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Beispiele hierfür sind personalisierte Shopping-Erlebnisse durch Amazon oder das Netflix-Modell des Video-on-Demand. Auch autonome Fahrzeuge sind ein Beispiel für ein neues Geschäftsmodell, das durch KI ermöglicht wurde. In Zukunft werden immer mehr Unternehmen neue Wege finden, KI in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren und so ihre Produktivität weiter zu steigern.